Individuelle Anreise nach Spittal/Millstätter See und Check-in.

Kärntner Seenbiken - NEU


Tour course

Der 1. Radtag beginnt mit einer Busfahrt zum Ostufer des Weissensees. Wir empfehlen dieses Service, weil der Anstieg zum 930 m hoch gelegenen Weissensee doch sehr beschwerlich ist. Vom Ostufer bis zum Westufer(Neusach) fahren Sie mit dem Linienschiff (Preis im Package inkludiert). Ab dem Westufer geht es dann mit den Fahrrädern bergab zum Drauradweg bis Spittal/Drau. Von dort folgt die Abzweigung zum Millstätter See und Ihr Hotel wird in Millstatt oder Döbriach reserviert sein.
Nach dem Millstätter See kommen Sie nach ca 15 km (je nach Abfahrtshotel) zum Feldsee und gleich danach wartet der Afritzer See. Am Weg zum nächsten Etappenziel, dem Ossiacher See kommt man auch beim Elli-Riehl-Puppenmuseum vorbei.
Bei Annenheim erreicht man dann den Ossiacher See. Wenn man es etwas weniger sportlich haben möchte, dann kann auch die Linienschifffahrt empfohlen werden.
Diese Möglichkeit ist nicht im Pauschalpreis inkludiert, aber Kunden von Kärnten Radreisen bezahlen keinen Aufpreis für die Mitnahme ihrer Fahrräder!
Vom Ossiacher See geht es über Moosburg nach Pörtschach und Velden. Dort sollte man sich das Schlosshotel Velden ansehen. Der Radweg führt direkt daran vorbei. Am Südufer gibt es auch einige Stellen, wo man kostenlos in den Wörthersee springen kann (Teixlbucht). Danach kommt man zur Landeshauptstadt Klagenfurt.
Um an diesem Tag die Landeshauptstadt Klagenfurt etwas ausführlicher besichtigen zu können, ist die Streckenlänge etwas kürzer bemessen. Die Wahrzeichen von Klagenfurt sind der Lindwurm am Neuen Platz und der Landhaushof. Eine Cafepause am Alten Platz ist auch empfehlenswert. Der Radweg Richtung Klopeiner See verläuft Richtung Viktring – Ferlach. Dort wird auch die Drau überquert und flussabwärts geht es zum Zielort.
An diesem und dem nächsten Tag fährt man die Drau entlang wieder zurück. Der sehr flache Radweg bietet wunderbare Einblick in die Flora und Fauna dieser Flusslandschaft.
In Villach angekommen sollte der Hauptplatz und die Stadtpfarrkirche besucht werden.
Die letzte Etappe ist schon etwas kürzer gehalten, weil sie fallweise leicht ansteigend ist. Das Ziel ist bald erreicht und Sie sind „KÄRNTNER SEEN-KENNER“
Individuelle Abreise
Services
- 7 Nächte mit Frühstück
- Gepäcktransfer (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
- Personentransfer von Spittal/Millstätter See - Weissensee Ostufer
- Parkplatz in Spittal/Millstätter See
- Radkarten, Infomaterial, GPS-Tracks
- Schifffahrt Weissensee Ostufer - Techendorf
- Service-Hotline
Price
Kategorie: 3***-Hotels oder 3*** -Gasthöfe
€ 658,00 pro Person
01.05. bis 30.06.2020
01.09. bis 30.09.2020
€ 678,00 pro Person
01.07. bis 31.08.2020
Extras
EZ-Zuschlag € 139,00
Aufpreis HP € 119,00
Tourenrad: € 80,00
E-Bike: € 140,00
Ortstaxe, soweit fällig, ist nicht im Reisepreis enthalten.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen

Tour course
Day 1
Individuelle Anreise nach Spittal/Millstätter See und Check-in.

Day 2
Der 1. Radtag beginnt mit einer Busfahrt zum Ostufer des Weissensees. Wir empfehlen dieses Service, weil der Anstieg zum 930 m hoch gelegenen Weissensee doch sehr beschwerlich ist. Vom Ostufer bis zum Westufer(Neusach) fahren Sie mit dem Linienschiff (Preis im Package inkludiert). Ab dem Westufer geht es dann mit den Fahrrädern bergab zum Drauradweg bis Spittal/Drau. Von dort folgt die Abzweigung zum Millstätter See und Ihr Hotel wird in Millstatt oder Döbriach reserviert sein.
Day 3
Nach dem Millstätter See kommen Sie nach ca 15 km (je nach Abfahrtshotel) zum Feldsee und gleich danach wartet der Afritzer See. Am Weg zum nächsten Etappenziel, dem Ossiacher See kommt man auch beim Elli-Riehl-Puppenmuseum vorbei.
Bei Annenheim erreicht man dann den Ossiacher See. Wenn man es etwas weniger sportlich haben möchte, dann kann auch die Linienschifffahrt empfohlen werden.
Diese Möglichkeit ist nicht im Pauschalpreis inkludiert, aber Kunden von Kärnten Radreisen bezahlen keinen Aufpreis für die Mitnahme ihrer Fahrräder!
Day 4
Vom Ossiacher See geht es über Moosburg nach Pörtschach und Velden. Dort sollte man sich das Schlosshotel Velden ansehen. Der Radweg führt direkt daran vorbei. Am Südufer gibt es auch einige Stellen, wo man kostenlos in den Wörthersee springen kann (Teixlbucht). Danach kommt man zur Landeshauptstadt Klagenfurt.
Day 5
Um an diesem Tag die Landeshauptstadt Klagenfurt etwas ausführlicher besichtigen zu können, ist die Streckenlänge etwas kürzer bemessen. Die Wahrzeichen von Klagenfurt sind der Lindwurm am Neuen Platz und der Landhaushof. Eine Cafepause am Alten Platz ist auch empfehlenswert. Der Radweg Richtung Klopeiner See verläuft Richtung Viktring – Ferlach. Dort wird auch die Drau überquert und flussabwärts geht es zum Zielort.
Day 6
An diesem und dem nächsten Tag fährt man die Drau entlang wieder zurück. Der sehr flache Radweg bietet wunderbare Einblick in die Flora und Fauna dieser Flusslandschaft.
In Villach angekommen sollte der Hauptplatz und die Stadtpfarrkirche besucht werden.
Day 7
Die letzte Etappe ist schon etwas kürzer gehalten, weil sie fallweise leicht ansteigend ist. Das Ziel ist bald erreicht und Sie sind „KÄRNTNER SEEN-KENNER“
Day 8
Individuelle Abreise

